bluecue digital strategies
  • Was wir tun
    • Consulting
    • Service
    • Software
  • Warum wir
    • Über uns
    • Auszeichnungen
    • Unsere Kunden
    • Fallstudien
  • Karriere
    • bluecue als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
  • Aktuelles
    • Blog
    • News
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • bluecue online impulse
  • So erreichst Du uns
  • Suche
  • Menü Menü
bluecue, Publikationen

Der Mensch am Steuer: Dr. Inga Knoche im Podcast „Connection Insights“

Wie bleibt der Mensch in einer von Daten, Algorithmen und KI geprägten Welt am Steuer – und wird nicht zum Beifahrer?

Darüber spricht unsere Kollegin Dr. Inga Knoche, Senior Business Development Managerin bei bluecue, im Business-Podcast „Connection Insights“ von Michael Wippermann, Philipp Rummel und Nora Mönning. Im Gespräch geht es um digitale Verantwortung, Filterblasen, Diskussionskultur – und die Frage, was Unternehmen konkret tun können, damit Technologie den Menschen stärkt und nicht ersetzt.

Der Mensch darf in der digitalen Transformation nicht zum Beifahrer werden

Im Podcast macht Inga direkt zu Beginn deutlich:

„Grundsätzlich hat der Mensch vieles in der Hand und sollte das auch tunlichst behalten bei all den Möglichkeiten, um in diesem digitalen Wandel nicht zum Beifahrer zu werden .“

Digitale Technologien, Daten und KI sind heute nicht mehr wegzudenken. Die entscheidende Frage ist aus Ingas Sicht deshalb nicht ob wir sie nutzen – sondern wie.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das Menschenbild: Wozu setzen wir Technologie ein? Unterstützt sie Menschen in ihrer Arbeit, ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit – oder dient sie in erster Linie der Kontrolle?Gerade in Unternehmen sieht Inga hier eine große Verantwortung: Transparenz, klare Kommunikation und ein wertschätzender Umgang mit Kennzahlen seien entscheidend dafür, ob Daten Vertrauen schaffen oder Misstrauen verstärken.

Dackel-Videos, Filterblasen und digitale Souveränität

Besonders anschaulich beschreibt Inga das Thema Filterblase – mit einem augenzwinkernden Beispiel:

„Also ich mag zum Beispiel Dackel-Videos auf Instagram. Wenn ich einmal danach gesucht oder mir länger etwas angeschaut habe, dann krieg ich die ja nur noch. Gleich ist es auch mit Nachrichten.“

Was harmlos mit Hundecontent beginnt, kann bei Informationen schnell problematisch werden: Algorithmen zeigen uns immer mehr von dem, was wir ohnehin schon denken oder mögen. Andere Perspektiven, Meinungen und Fakten verschwinden aus dem Blickfeld.

Genau hier setzt digitale Souveränität an:

  • sich bewusst zu machen, wie Inhalte entstehen und gefiltert werden,
  • aktiv auch andere Sichtweisen zu suchen,
  • Quellen zu hinterfragen und nicht jede Information für bare Münze zu nehmen.

Diese Kompetenz ist für Inga nicht nur privat wichtig, sondern auch im Unternehmenskontext – etwa bei der Bewertung von Daten oder der Nutzung von KI-Systemen.

Diskussionskultur als Gegengewicht zu Algorithmen

Ein weiterer zentraler Punkt im Gespräch ist die Diskussionskultur – online wie offline. Inga beobachtet:

„Die Diskussionskultur geht ein bisschen verloren, so meine Wahrnehmung. Die spannende Frage ist, was machen wir daraus – als einzelner Mensch, als Unternehmen, als Gesellschaft, als globale Menschheit?“

Wenn Meinungen sich nur noch in Kommentarspalten begegnen, in denen es vor allem ums Rechthaben und Polarisieren geht, gehen echte Gespräche verloren. Für Inga ist klar:
Echte Begegnungen, Austausch auf Augenhöhe und die Fähigkeit, andere Positionen auszuhalten, sind zentrale Fähigkeiten in einer digitalisierten Welt.

Gerade Unternehmen können hier Räume schaffen – durch offene Kommunikation, Feedbackkultur, psychologische Sicherheit und Formate, in denen Teams gemeinsam lernen, reflektieren und diskutieren.

Wie bluecue den Menschen in der digitalen Transformation stärkt

Im Podcast gibt Inga auch Einblicke, wie wir bei bluecue arbeiten. Unsere drei Kompetenzbereiche greifen dabei eng ineinander:

  • Moderne Kommunikation – z. B. mit Microsoft 365: Wie arbeiten Teams heute effizient, transparent und ortsunabhängig zusammen?
  • Datengestütztes Management: Wie werden Daten, Security und Systeme so genutzt, dass sie Klarheit, Sicherheit und Entscheidungsfähigkeit schaffen – statt zusätzliche Unsicherheit?
  • Digitale Kompetenzen & Organisation: Wie verändern sich Rollen, Zusammenarbeit und Führung, wenn KI, digitale Assistenten und neue Tools Teil des Arbeitsalltags werden?

Inga zeigt im Gespräch, warum es nicht reicht, nur Technologie einzuführen. Entscheidend ist, dass Menschen verstehen, was sich verändert, welche Chancen sich bieten – und welche Verantwortung jede und jeder Einzelne trägt.

Jetzt reinhören

Wer sich für die Rolle des Menschen in der digitalen Transformation interessiert, bekommt in dieser Podcast-Folge viele Denkanstöße – von Filterblasen über Datenkultur bis hin zu Diskussions- und Fehlerkultur in Unternehmen.

Hier geht’s zur Folge mit Dr. Inga Knoche

13. November 2025/von bluecue Consulting
Schlagworte: bluecue, Daten, Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Podcast
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.bluecue.de/wp-content/uploads/2025/11/Podcast_Connection_Insights_Dr._Inga_Knoche.png 946 1692 bluecue Consulting https://www.bluecue.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_bluecue_2020_Claim_4c-300x180.png bluecue Consulting2025-11-13 15:16:542025-11-14 09:15:50Der Mensch am Steuer: Dr. Inga Knoche im Podcast „Connection Insights“
Das könnte Dich auch interessieren
BLINK2024 - BLUECUE INNOVATIONS KINO BLINK 2024 – Ein Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung
10 Jahre bluecue - wir feiern Jubiläum! 10 Jahre bluecue – wir feiern Jubiläum!
Warum Zertifizierungen für bluecue mehr sind als ein Qualitätsnachweis
Dr. Inga Knoche und Nico Lüdemann von bluecue nehmen die Auszeichnung als "Arbeitgeber der Zukunft" von Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., entgegen. (Foto: Offenblende/Andrej) bluecue als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
Transformation unter Druck: Wie digitale Strategien und Zukunftskompetenzen Sicherheit und Wachstum ermöglichen
#bluecuedigitalstrategies Top-Arbeitgeber im Mittelstand: bluecue ist zum 3. Mal ausgezeichnet
bluecue consulting, Standort Lingen/Ems bluecue eröffnet neuen Standort in Lingen
bluecue erreicht die Juryliste beim “Großen Preis des Mittelstandes”
Kürzlich
  • Der Mensch am Steuer: Dr. Inga Knoche im Podcast „Connection...13. November 2025 - 15:16
  • 5 Jahre in Folge Top Company – bluecue wurde erneut a...30. Oktober 2025 - 14:04
  • Aufbruch Mittelstand – Nico Lüdemann mit zwei Beiträgen...28. Oktober 2025 - 10:09
  • bluecue digital strategies: Zukunft gestalten mit Weitblick...21. Oktober 2025 - 16:31
  • Digitale Strategien als Schlüssel zur Zukunftsfähigke...21. Oktober 2025 - 16:29
Schlagworte
AIAct Arbeit 4.0 Arbeitgeber Auszeichnung Bielefeld BLINK bluecue bluecue-Kultur bluecue SPIRIT Business Continuity Daten Digitale Strategien Digitale Transformation Employment Innovation Jubiläum KI Künstliche Intelligenz Leadership Lingen Mittelstand Nachhaltigkeit Netzwerk Partner Podcast Soziales Standort Studien Team Thought Leadership Center Unternehmensentwicklung Weihnachten Zertifizierung Zertifizierungen Zukunftskompetenzen

Veranstaltungen

  • Digitale Resilienz für das KI-Zeitalter der deutschen Industrie (17.11.25, )
  • Salesforce – von Daten zu Deals (20.11.25, )
  • BLINK 2025 (28.11.25, Bielefeld)
  • BLINK 2026 (27.11.26, Bielefeld)
  • Folge uns auf Facebook

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Lass uns gemeinsam den Weg in Deine digitale Zukunft gestalten – mit einem klaren Plan, echten Ergebnissen und einem Partner, der mitdenkt.

    Beratungsgespräch vereinbaren

    Unsere Strategien verbinden Mensch, Technik und Organisation – für eine digitale Transformation, die wirkt.

    • Link to Facebook
    • Link to Twitter
    • Link to LinkedIn
    • Link to Instagram
    • Link to Xing
    • Link to Youtube

    Quick Links

    Unsere Beratungsschwerpunkte
    Daten- und KI-gestützte Prozessoptimierung
    Strategische Organisationsentwicklung
    Moderne Kommunikation

    Mehr zu bluecue
    Offene Stellen bei bluecue
    Aktuelle Blogbeiträge
    Referenzen und Fallstudien
    Support

    Kontakt

    Du hast Fragen oder möchtest direkt loslegen?
    Dann ruf uns an oder schreib uns eine Mail – wir freuen uns auf Deine Nachricht!

    Fon: +49 521 9227 9800

    Mail: info[at]bluecue.de

    Vernetze Dich mit uns!

    Bleib auf dem Laufenden rund um digitale Strategien, neue Impulse und
    Events.
    Jetzt anmelden und Teil unseres Netzwerks werden!

    Newsletter abonnieren

    © Copyright 2025 – bluecue consulting GmbH & Co. KG #bluecuedigitalstrategies

    AGB       Impressum      Datenschutz       Merchandise

    5 Jahre in Folge Top Company – bluecue wurde erneut ausgezeichnet!
    Nach oben scrollen